„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Philip Rosenthal

Vita
Nach dem Abitur (Schnitt: 1,2) studierte ich Wirtschaftsphysik mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft an der Universität Ulm, sowohl das Vordiplom (2007) als auch das Diplom (2011) schloss ich "sehr gut" ab. Zusätzlich erlangte ich 2009 an der University of Oregon nach einem einjährigen USA-Auslandsjahr einen Master of Science in Physik, hier spezialisierte ich mich auf dem Gebiet der Festkörperphysik.
2012 begann ich als "Technischer Einkäufer" bei der SCANLAB GmbH, einem produzierenden Hightechunternehmen der Laserbranche. Dort war ich zunächst im Serien- und später auch im Projekteinkauf für mechanische, elektronische und optische Teile von Laserbearbeitungsmaschinen tätig. Nach knapp eineinhalb Jahren wurde ich zum "Teamleiter Einkauf Optik" ernannt. Aufgrund des großen Wachstums des Unternehmens strukturierte ich sowohl das Team als auch zahlreiche Prozesse grundlegend um. Während meiner Zeit bei SCANLAB wuchs das Unternehmen von 150 auf 350 Mitarbeiter. Neben meiner Rolle als Führungskraft übernahm ich zahlreiche Zusatzaufgaben, wie beispielsweise die einkaufsseitige Betreuung des ERP-Systems. Darüber hinaus war ich interimistisch für verschiedene problematische Warengruppen zuständig. Das Einkaufsvolumen meines Bereichs lag im zweistelligen Millionenbereich.
Danach wechselte ich in die für mich neue Medizinbranche. Fortan war ich als "Head of Procurement & Operations" für den konzernweiten Einkauf und die ausgelagerte Produktion sämtlicher Produkte der Unternehmen PharmaSGP GmbH, Synformulas GmbH und Remitan GmbH verantwortlich
2018 machte ich mich selbstständig und bin seither als Interim-Manager und Berater für den Einkauf in mittelständischen Unternehmen tätig. Typische Projekte waren beispielsweise das interimistische Führen von Einkaufsteams, die Leitung von Projekten (wie etwa die Umstellung von ERP-Systemen) sowie die Beratung von Startups, die ihren Einkauf professionalisieren möchten. Zu meinen Branchen gehören der Maschinenbau, die Elektroindustrie, die optische Industrie und die Medizintechnik.
Außerdem biete ich Inhouse-Schulungen zum Thema "Technischer Einkauf" an. Im Haufe-Verlag erschien zudem mein Fachbuch „Technischer Einkauf: Praxishandbuch für mittelständische Unternehmen“.
Egal, vor welchen Herausforderungen Ihr Unternehmen im Einkauf steht – sprechen Sie mich an, und gemeinsam finden wir Lösungen!